![]() |
Ligaregeln |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Ligaregeln |
![]() ![]() ![]() |
Aus Sonnys Dart Liga Handbuch 2008 (Vielen Dank an Mario Selle für die Mühe mit dem Abschreiben :-) 1. Allgemeine Regeln 1.1 Spielvarianten in den einzelnen Ligaklassen 1.2 Spielerqualifikation 1.3 Teamkapitäne 1.4 Sporttechnische Voraussetzungen 1.5 Liga-Termine 2 Spielverlauf 2.1 Vorbereitung 2.2 Spielbeginn 2.3 Spielablauf 2.4 Spielabschluss 2.5 Nichtantritt 2.6 Streitfragen 3. Ligabildung (Auf und Abstieg) 3.1 Tabellenplatzierung 3.2 Auffüllen von Teams 3.3 Ausnahme von der 6 bis 8 Manschaftsregel 1. Allgemeine Regeln1.1 Spielvariationen in den einzelnen LigaklassenA-Liga (A) : 301 Double Out, 16 Einzel best of three, 2 Double best of threeB-Liga (B) : 301 Masters Out, 16 Einzel best of three Doppel möglich C-Liga (C) : 301 Single Out 16 Einzel best of three Teamgame : wie die Spielvariante in den einzelnen Ligaklassen best of one 1.2 Spielerqualifikation1.2.1 Ligaspieler müssen Mitglied in der Sonny-Liga sein. Anmeldungen über die Ligaleitung.1.2.2 Spieler dürfen nur für das Team spielen, unter dem sie bei der Ligaleitung für die laufende Saison angemeldet sind. Wenn sich ein Spieler nachweislich in mehr als einem Team angemeldet hat, wird er für die Saison gesperrt. 1.2.3 Ein Spieler darf in der laufenden Saison das Team nich wechseln. Ein solcher Wechsel ist erst zur darauffolgenden Saison möglich. 1.2.4 Sollte ein B-Liga Spieler eine neue Mannschaft aufstellen, von denen noch niemand in der Liga gespielt hat, so darf er in der niedrigsten Klasse spielen. 1.2.5 Spielernachmeldungen in der laufenden Saison sind möglich. 1.2.6 In der Sonny-Liga dürfen nur Spieler ab 16 Jahren teilnehmen. 1.2.7 Komlette Teams dürfen nicht in niedrigere Ligaklassen einer anderen Liga wechseln. Auch wenn das Team die Spieler eine Saison oder mehrere nicht spielen, dürfen das Team/die Spieler nicht abgestuft werden. 1.3 Teamkapitäne1.3.1 Jedes Team muss einen Teamkapitän benennen. Jeder Teamkapitän muss seine Telefon-, Handynummender Ligaleitung mitteilen, damit er bei Bedarf zu erreichen ist. 1.3.2 Der Teamkpitän ist der offizelle Vertreter und einziger Ansprechpartner seines Teams. Er vertritt das Team bei allen Fragen zum Spielbetrieb. 1.3.3 Der Teamkapitän ist für die Einhaltung der Ligaspielordnung durch jeden seiner Spieler Verantwortlich. 1.3.4 Bei einen Ligaspiel muss der Teamkapitän auf dem Spielberichtsbogen als Spieler 1-4 eingetragen werden. Spielt der Teamkapitän nicht, oder ist Ersatzspieler, muss für dieses Spiel ein anderer Spieler als Ersatz für den Teamkapitän bestimmt werden. 1.4 Sporttechnische Voraussetungen1.4.1 Gespielt wird ausschließlich an den anerkannten und für den Ligaspielbetrieb zugelassenen Löwen DartGeräten mit Turnier Board (Single 20 Segment blau, double und Triple Segment rot, Bull 25,50 Punkte) 1.4.2 Die Spieler dürfen ihre eigenen Darts benutzen wenn sie folgenden Spezifikationen entsprechen. 1. Sie müssen elastsche Kunststoffspitzen haben, die ein Steckenbleiben in den Bohrungen des Boards ermöglichen. 2. Sie dürfen nicht länger als 16,5 cm sein. 3. Das Maximalgewicht beträgt 18g (Produktionsbedingte Toleranzen von max 5% sind gestattet. 1.4.3 Die Abwurflinie muss an der dem Spieler zugewndten Kante 2,44m zum Board am Boden angebracht sein. Sie ist parallel zum Board anzubringen. Zwischen Gerät und Boden muss ein Winkel von 90 Grad bestehen. Daher ist eine Messunung des Diagonalabstandes Bulls Eye-Abwurflinie erforderlich. Bei einer Höhe von 1,72m des Bulls Eye vom Boden ergibt sich ein Diagonalmaß von 2,98m. Im Zweifel (z.B. unebener Boden) ist nur das Diagonalmaß ausschlaggebend.Eventuelle Korrekturen müssen vor Spielbeginn vorgenommen werden. Nachträgliche Reklamationen werden nicht berücksichtigt. 1.4.4 Das Board muss bei Ligaspielen mit der vom Hersteller vorgeschriebenen Wattzahl (R36-40 Watt Reflektorlampe E 27) 1.4.5 Der Charakter des Ligalokals muss zu einem Ligaspiel nicht verändert werden. Lautstärke der Musik, Standort des Sportgerätes usw. 1.5 Liga- Termine1.5.1 Die Ligawettbewerbe können zweimal jährlich durchgeführt werden und zwar1. Frühjahrssaison 2. Herbstsaison 1.5.2 Die Heimmannschaft hat die Möglichkeit zwei Termine festzulegen. Sagt die Gastmannschaft beide Termine ab, muss die Ligasekretärin angerufen werden. Daraufhin legt die Ligasekretärin einen Spieltermin fest, der einzuhalten ist. Wird nicht gespielt, hat das Gastteam 3:0 18:0 36:0 verloren. Die Termine müssen 8 Tage vorher festgelegt werden. 2 Spielverlauf2.1 Vorbereitung2.1.1 5 Minuten vor dem offiziellen Spielbeginn ist das Dartgerät für das Gastteam reserviert. Wennein Team 30 minuten nach der offizellen Startzeit nicht angetreten ist, füllt der anwesende Teamkapitän einen Spielbericht mit seinen Spielern aus und sendet ihn an die Ligaleitung. Der Spielberichtsbogen (das weiße Blatt ist für die Ligaleitung - ein Durchschlag ist für das Gastteam - ein Durchschlag ist für das Heimteam) ist vor Spielbeginn auszufüllen. Nur anwesende Spieler dürfen eingetragen werden. Bis zur letzten Spielrunde dürfen Spieler nachgetragen werden (inkl. Teamgame). Es dürfen nur Spieler mit gültigen Ligaausweis für das jeweilige Team spielen. Die Ligaausweise sind vor Spielbeginn von den Teamkapitän zu kontrollieren im zweifelsfall muss der Spieler sich mit einem Lichtbildausweis ausweisen. 2.2 Spielbeginn2.2.1 Ein Team kann das Ligaspiel mit 3 Spielern starten. Der 4 Spieler muss spätestens zum Aufrufseines Spieles in der dritten Spielrunde anwesen sein. Ist der Spieler zu seinen Spielen nicht anwesend, hat er das Spiel 0-3 verloren. Ein Ersatzspieler (5-6 Spieler) können bis zur letzen Spielrunde in den Spielberichtsbogen eingetragen werden. Im Spielberichtsbogen eingetragene Spieler dürfen nicht gestrichen oder verändert werden. Gespielt wird nach den Ligavarianten der einzelnen Ligaklassen, nach dem Spielplan des Spielberichtsbogens(s.Pkt.1.1) 2.2.2. Während des gesamten Spiels (inkl.Teamgame), können die eingetragene Ersatzspieler gegen einen eingetragenen Spieler ersetzt werden. Ein ausgewechselter Spieler kann grundsätzlich nicht wieder zurückgewechselt werden. Das Auswechseln ist jederzeit möglich, jedoch nicht wärend einer laufenden Spielpaarung Die Einwechslung des zweiten Ersatzspielers gegen den ersten Ersatzspielers ist möglich. 2.2.3 Wärend der laufenden Saison darf ein Team zweimal mit 3 Spielern antreten. Beim zweiten Spiel mit 3 Spielern wird das Ergebnis gewertet. 2.2.4 Jeder Spieler, der aufgerufen wird, hat sich unverzüglich an der Abwurflinie einzufinden. Beide Teamkapitäne überprüfen anhand des Spielberichtsbogens dass die richtigen Namen aufgerufen werden. 2.2.5 Beide Spieler haben zu Beginn darauf zu achten, dass die geforderte Spielvariante mit Optionen gestartet ist. Sollte vor Ende des Legs festgestellt werden das eine falsche Spielvariante oder Option eingestellt wurde, wird das Leg neu gestartet. Nach Beendigung des Legs mit einer falschen Spielvariante oder Option wird das Leg normal gewertet. 2.2.6 Der Spieler des Heimteams beginnt das Spiel. Den 2. Satz beginnt der Spieler des Gastteams. Sollte ein 3. Satz erforderlich sein, wird die Startfolge mit einen Wurf aufs Bulls Eye entschieden, wobei die Darts in der Scheibe stecken bleiben müssen. Fällt der Dart von der Scheibe, muss vom betreffenden Spieler nachgeworfen werden. Derjenige Spieler beginnt den 3 Satz, dessen Dart im Bulls Eye (rot) steckt, oder dem am nächsten ist. Ein im Bulls Eye steckender Dart muß herausgezogen werden, bevor der Gegner wirft. Treffen beide Spieler in das blaue Bull oder rote Bulls Eye, wird der Wurf wiederholt. 2.2.7 Das Teamgame/Sudden Death, wird auf 4 Scores gespielt. Das Heimteam spielt auf Scores 1+3, das Gastteam auf Scores 2+4 League Modus (doppeltes Doppel). Jeweils 2 Spieler auf einen Score. Die Reihenfolge der Spieler bestimmen die Teamkapitäne. Gespielt wird die Spielvariant der Liga Best of one. 2.3 Spielablauf2.3.1 Die Abwurflinie darf währen des Wurfes nicht übertreten werden. Es ist gestattet sich über dieAbwurflinie zu beugen. Auch ein Abwurf neben der Linie ist- in ihrer gedachten Verlängerung- gestattet. 2.3.2 Alle drei Dart müssen in Richtung Boards der Dartgerätes geworfen werden. (Im Doppel im League Modus kann weitergedrückt werden.) 2.3.3 Alle Darts, die in Richtung Dartgerät geworfen wurden, gelten als geworfen gleich ob sie punktemäßig registriert wurden, oder ob sie von der Scheibe fallen. Es darf auf keinen Fall nachgedrückt oder nachgeworfen werden. (Ausnahme 2.2.6 Wurf aufs Bull) 2.3.4 Jeder Spieler akzeptiert die vom Dartgerät angegebene Punktzahl. Können sich die Spieler im Zweifelsfall nicht einigen, entscheiden die Teamkapitäne. 2.3.5 Jeder Spieler hat vor dem Werfen der Darts darauf zu Achten, dass das Dartgerät seine Spielernummer anzeigt. Wirft ein Spieler, wärend das Dartgerät die Nummer seines Gegners anzeigt ist das Spiel wie folgt zu werten. A: Hat der Spieler weniger als 3 Darts geworfen, wird das Gerät durch den Schalter "Startwechsel" in die richtige Stellung Gebracht und der Spieler darf nur noch die verbliebenen Darts werfen. Der Satz wird dann normal fortgesetzt, d.h. der Gegner wirft nach erneuten Betätigen der "Startwechseltaste" als nächster. B: Wirft ein Spieler alle drei Darts unter der Nummer des Gegners bevor der den Verstoß bemerkt hat er seine Runde damit beendet und der Gegenspieler setzt nach zweimaliger Betätigung der "Startwechseltaste" das Spiel fort. 2.3.7 Sollte ein Gerät fortlaufend falsche Punktezahlen anzeigen, muss die Partie abgebrochen werden und die Ligaleitung ist zu verständigen. Das Spiel wird dann zu einen von der Ligaleitung festzulegenden Zeitpunkt nachgeholt. Der von der Ligaleitung festgelegte Termin ist für beide Teams bindend. 2.4 Spielabschluß2.4.1 Nach der letzten Spielpaarung müssen die Teamkapitäne den korrekten Eintrag desSpielergebnisses Kontrollieren und dieses durch ihre Unterschrift bestätigen. 2.4.2 Das Heimteam ist dafür verantwortlich dass das Ergebnis schnellstens der Ligaleitung mitgeteilt wird. 2.4.3 Es gibt keine Nachspielzeit. 2.5 Nichtantritt2.5.1 Ein Team, welches aus unsportlichen Gründen nicht antritt, wird von der gesammten Ligadisqualifiziert. Die bisher erziehlten Spielergebnisse werden aus der Rangliste herausgerechnet und die Mannschaft sowie der Teamkapitän für die nächste Saison geperrt. 2.6 Streitfragen2.6.1 Streitfrage sind mit Hilfe der Ligaleitung zu klären. Proteste und Einsprüche zu einem Ligaspielmüssen auf dem Spielberichtsbogen vermerkt sein. 3 Ligabildung (Auf und Abstieg)3.1 TabellenplatzierungDie Platzierung in der Ligatabelle erfolgt nach folgendem ModusA) Punkteverhältnis B) Spielverhältnis C) Satzverhältnis In der Regel steigen die zwei ersten Plätze einer Ligagruppe in die nächst höhere Ligaklasse auf und die zwei letztplatzierte Team in die nächst tiefere Ligaklasse ab. Der Auf - und Abstieg wird nach sportlichen Aspekten der jeweiligen Ligaergebnisse durch eine höhere Ligaklasse in einzelnen Gebieten noch nicht, so verbleiben die noch betreffenden Teams in ihrer z.Z. höchsten Ligaklasse. 3.2 Auffüllen von TeamsFällt in einer höheren Ligaklasse ein Team aus irgendwelchen Gründen zur nachfolgenden Saisonaus, so rückt das nächstplatzierte Team der darunter liegenden Ligaklassen nach. 3.3 Ausnahme von der 6 bis 8 Manschafts RegelFallen zur neuen Saison Teams aus, oder kommen neue Teams hinzu, die in der niedrigstenLigaklasse ein Team - Defizit bzw, einen Überschuss verursachen, ist wie folgt zu verfahren. 3.3.1 Die oberen Ligaklassen setzen sich immer aus 6-8 Teams zusammen. 3.3.2 Eine andere Anzahl von Teams ist nur in der C-Liga zugelassen, hier gilt jedoch a- maximal 8 Teams in einer ligagruppe. b- mindestens 4 Teams in einer Ligagruppe. c- mindestens 1 Ligagruppe mit 6 oder 8 Teams muss bestehen. |